Medien- und Urheberrecht in Frankfurt – ein Anwalt kann helfen
Früher waren es lediglich Printmedien, das Radio, Fernsehen und manchmal Musik- sowie diverse Kulturveranstaltungen, aufgrund derer Menschen rechtlich in Streit gerieten. Zur herkömmlichen Kommunikationswelt jedoch gesellte sich in den vergangenen 30 Jahren Stück für Stück das Internet. Es nimmt immer mehr Einfluss auf unser tägliches Leben und bringt somit neue juristische Probleme mit sich. Gerade bei Google & Co., bei Facebook, Instagram und Twitter fragen vielleicht auch Sie sich hin und wieder: Was darf ich posten ohne geltende Rechtsnormen zu verletzen? Wie kann ich meine Rechte bzw. die meiner Firma schützen und durchsetzen?
Ein Anwalt für Urheber- und Medienrecht in Frankfurt kann Ihnen in vielerlei Hinsicht helfen. Dazu müssen Sie nicht einmal im Rampenlicht stehen. Denken Sie nur daran, jemand verbreitet über Sie erfundene bzw. unzutreffende Dinge, verleumdet Sie und Ihre Familie oder verletzt Ihre Persönlichkeitsrechte. Genauso kann es passieren, dass Ihre Texte und Bilder plötzlich unter falscher Flagge im Word Wide Web erscheinen. Wollen Sie diesbezüglich Unterlassungs- bzw. Schadenersatzansprüche geltend machen, kommen Sie an einem Anwalt für Medienrecht in Frankfurt nicht vorbei. Er wird Sie beraten und in Ihrem Sinne tätig werden.
Sowohl vor Gericht, als auch außergerichtlich kann er – zum Beispiel mit Abmahnungen – wirkungsvoll Ihr Medienrecht in Frankfurt durchsetzen. Haben Sie zudem eine Firma oder sind im künstlerisch-kreativen Bereich zu Hause, ist Ihnen der Anwalt für Medienrecht genauso gern bei der Gestaltung von Lizenzvereinbarungen, Platten-, Autoren- sowie Agenturverträgen behilflich.
Was der Anwalt für Urheber- und Medienrecht in Frankfurt auf der einen Seite für Sie durchsetzt, kann er auf der anderen natürlich genauso abwehren. Vielleicht ist es Ihnen ja schon passiert: Sie haben unbedacht ein Bild bzw. einen Text veröffentlicht und die Quelle vergessen anzugeben. Leicht führt so etwas zu kostenpflichtigen Abmahnungen in vierstelliger Höhe. Unter Umständen erhebt die klagende Partei obendrein Schadenersatzansprüche. Auch hier prüft der Anwalt die Rechtslage, wird eine Verteidigungsstrategie erarbeiten und versuchen, überzogene Forderungen auf ein Minimum herunterhandeln.